E-Mail: juliane.tomann@ur.de
Telefon: +49 941 943 7682
Juniorprofessorin für Public History an der Universität Regensburg seit Dezember 2021.
- 2014–2021 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Imre Kertész Kolleg an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena, ab 2017 Leitung des Arbeitsbereichs „History in the Public Sphere“; Mitarbeit an der Koordination und Konzeption des Jean-Monnet-Netzwerk „Applied European Contemporary History“ ; managing editor für das Cultures of History Forum
- 2016–2017 | Forschung und Lehre an der Princeton University in den USA.
- 2015 | Promotion im Fach Geschichtepromovierte (Schwerpunkt: Neue Geschichte) an der Freien Universität Berlin: Die Arbeit zur „Geschichtskultur im Strukturwandel“ in der oberschlesischen Stadt Katowice wurde mit dem wissenschaftlichen Förderpreis des Polnischen Botschafters 2015 ausgezeichnet.
- Tätigkeiten für historisch arbeitende Stiftungen sowie im Projekt- und Vorstandsmanagement am Frankfurter Institut für angewandte Geschichte
- 2001–2007 | Studium der Kulturwissenschaften mit dem Schwerpunkt Geschichte und einer regionalen Ausrichtung auf das östliche Europa an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) und Wrocław (Polen)
Arbeitsschwerpunkte
- Performative Praktiken in der Geschichtskultur – Doing History
- Historisches Reenactment (USA, Deutschland, Polen)
- Digital Public History
- Gender in der Public History
- Postindustrielle Räume und Landschaften
- Zeitgeschichte Polens & Kulturgeschichte der DDR
