VORTRAG

Vortrag von Dr. Gundula Bavendamm

„Das Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung. Zur gesellschaftspolitischen Bedeutung eines neuen Lern- und Erinnerungsortes in Berlin“

Zeit:

06.07.2023
16:00 Uhr

Ort:

Zentrum Erinnerungskultur, Raum 127 a
Sedanstraße 1, 93055 Regensburg

Kategorie:

VORTRAG

Informationen zur Barrierefreiheit: H6 ist ein ebenerdiger Raum im zentralen Hörsaalgebäude.

Im Rahmen des Kolloquiums des Lehrstuhls für Französische und Italienische Literatur- und Kulturwissenschaft der Universität Regensburg unter der Leitung von Prof. Dr. Isabella von Treskow hält Dr. Gundula Bavendamm (Direktorin der Stiftung und des Dokumentationszentrums Flucht, Vertreibung, Versöhnung in Berlin) einen Vortrag zum Thema: „Das Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung. Zur gesellschaftspolitischen Bedeutung eines neuen Lern- und Erinnerungsortes in Berlin“.

Über das Dokumentationszentrum

Im Sommer 2022 eröffnete in Berlin das Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung. Das Haus mit spektakulärer Architektur ist dem Thema der Zwangsmigration in Geschichte und Gegenwart gewidmet.

Im Zentrum stehen Schicksale von Menschen, die gegen ihren Willen und zumeist unter Gefahr für Leib und Leben ihre Heimat verlassen müssen. Ein Schwerpunkt sind die Erfahrungen von rund 14 Millionen deutschen Flüchtlingen und Vertriebenen im historischen Kontext des Zweiten Weltkriegs und der nationalsozialistischen Politik.

Das vielfältige Programm dieses einzigartigen Lern- und Erinnerungsortes wird von einem Team mit rund 30 Mitarbeitenden gestaltet. Zum Angebot gehören eine Ständige Ausstellung, Sonderausstellungen sowie eine Bibliothek mit Zeitzeugenarchiv, die zum Recherchieren einladen. Hinzu kommen Führungen, innovative Workshops und Veranstaltungen.

Flucht und Vertreibung sind leider auch heute weltweit leidvolle Realität. Über vier Millionen Flüchtlinge aus der Ukraine sind nur ein Beispiel unter vielen. Sowohl historisch, als auch gegenwartsbezogen verhandelt das Dokumentationszentrum grundlegende gesellschaftspolitische Themen:

Warum müssen unzählige Menschen weltweit fliehen? Welche Erfahrungen machen sie auf ihren gefahrvollen Wegen? Was bedeutet es, die Heimat zu verlassen und fast alles zu verlieren? Wie gelingt es den Menschen in einer zumeist fremden Umgebung neu anzufangen und wieder Wurzeln zu schlagen? Welchen Beitrag kann eine auf Versöhnung ausgerichtete Erinnerungsarbeit leisten, damit die Wunden von Flucht und Vertreibung vielleicht eines Tages heilen?