Herzlich willkommen beim Zentrum Erinnerungskultur

Forum für die Beschäftigung mit Formen, Bedingungen, Möglichkeiten und Wirkungen historischen Erinnerns.

Über uns

Kolloquium Public History & Erinnerungskultur

Im Kolloquium berichten Forschende über aktuelle Projekte und Studierende stellen ihre Abschlussarbeiten vor.

mehr dazu

Newsletter

Mit dem ZE-Newsletter bleiben Sie immer über aktuelle Veranstaltungen und Projekte des Zentrums Erinnerungskultur informiert.

Zur Anmeldung
News

Der ZE-Newsletter informiert Sie über aktuelle Veranstaltungen und Projekte des Zentrums Erinnerungskultur!

Jetzt anmelden

Forschung und Projekte

Reflektieren und reflektiert machen

Das Zentrum Erinnerungskultur beschäftigt sich mit Erinnerungspraktiken, Erinnerungsdiskursen und Geschichtspolitiken in Gegenwart und Vergangenheit.

Arbeitsprogramm


Aktuelle Projekte

Die Landshuter Hochzeit (1920–1960)

Das Forschungsprojekt widmet sich der Geschichte der Landshuter Hochzeit in der Zeitspanne von 1920 bis 1960 und versteht das historische…

mehr dazu

Forschungs- und Vermittlungsprojekt „Das Grüne Band“

Vom Todesstreifen zur Naturoase – diese Verwandlung hat das Grüne Band entstehen lassen, das sich am Verlauf des ehemaligen Eisernen…

mehr dazu

Ausstellungsprojekt „Bayerische Ostmark“

„Bayerische Ostmark“ war von 1933 bis 1942 die Bezeichnung für einen NS-Gau, der ursprünglich Teil der Parteigliederung der NSDAP war,…

mehr dazu

Studium

Selbst Geschichte machen

Die Lehre ist eine zentrale Aufgabe des ZE. Enge Zusammenarbeit besteht vor allem mit dem Masterstudiengang „Public History und Kulturvermittlung“.

Studium


Rückblick 06.08.2025

Exkursionen in die bayerisch-böhmische Grenzregion

Im Rahmen des Projektseminars „Bayern, Böhmen und die Grenze: Erzählen, Visualisieren, Ausstellen“, fanden im Sommersemester 2025 unter der Leitung von…

mehr dazu
Rückblick 31.07.2025

Das deutsche Erbe 4.0 – Über die Zukunft der Erinnerung mit Prof. Wolfgang Benz

Prof. Dr. Wolfgang Benz gehört zu den großen Persönlichkeiten der Antisemitismus- und Holocaustforschung. Er ist einer, der mit allen Möglichkeiten…

mehr dazu
Rückblick 11.06.2025

Wissenschaft mitten in der Stadt: Uni goes Downtown mit Perspektiven auf Demokratie, Neurowissenschaft und Erinnerungskultur

Am 19. Mai 2025 lud die Universität Regensburg im Rahmen der Reihe „Uni goes Downtown“ ins Degginger, das Kultur- und…

mehr dazu
alle News