Das Zentrum Erinnerungskultur wurde Ende 2020 als Zentrale Einrichtung der Universität Regensburg gegründet, die in alle Fakultäten hineinwirken soll. In der ersten Hälfte des Jahres 2021 nahm es seine Arbeit auf. Im Kern erwuchs das Zentrum einer Kooperation zwischen der Universität Regensburg und der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg. Universitätsintern knüpft es thematisch und methodisch vornehmlich an den seit 2018 laufenden Masterstudiengang „Public History und Kulturvermittlung“ an, eröffnet darüber hinaus aber auch Kooperationsmöglichkeiten mit anderen geistes-, kultur- und sozialwissenschaftlichen Studiengängen. Schon in dieser Entstehungsgeschichte spiegelt sich eine enge Verzahnung von universitärer und angewandter Auseinandersetzung mit Erinnerung. Diese wird das Zentrum Erinnerungskultur auch weiter auszeichnen.
Pressemitteilung anlässlich der Gründung des ZE vom 18.12.2020
Ordnung für das Zentrum Erinnerungskultur der Universität Regensburg vom 25.11.2020