Upcoming Events
- Johanna Sebald, B.A.: Zwischen Reintegration, Verdrängung und Erinnerung. Eine vergleichende Analyse des Umgangs mit ehemaligen Mitarbeiter*innen der NS-Psychiatrie in BRD, DDR und Österreich - 30.04.2025 - 18:15 - 20:00
- Annabelle Fälschlein, B.A.: Der „Circuit de la Résistance“ als Seismograf. Regionalgeschichte und ihre Rolle in der französischen Erinnerungskultur - 14.05.2025 - 18:15 - 20:00
- Andrea Sarah Lorenz, M.A.: Hashtag und Hakenkreuz. Konstruktion vergangenheitsbezogener Hate Speech auf TikTok - 04.06.2025 - 18:15 - 20:00
- Dr. Mareike Witkowski: Erinnern für alle? Lehr-Lernprozesse an NS-Gedenkstätten in heterogenen Lerngruppen - 11.06.2025 - 18:15 - 20:00
- Franziska Fronhöfer, B.A.: Kulturelle Bildung meets Erinnerungskultur – Chancen und Herausforderungen partizipativer Projekte an der Schnittstelle von künstlerisch-performativer Praxis und historisch-politischer Bildung - 25.06.2025 - 18:15 - 20:00
- Dr. Izabela Paszko: Tracing ‚Lilliputian Threads‘. An Infrastructural Approach to Memory Sites in Germany - 09.07.2025 - 18:15 - 20:00
- Prof. Dr. Astrid Schwabe: „LEBENSGESCHICHTEN. Zeitzeugnisse von Genoziden“ aus transnationaler Perspektive. Kompetenzorientierte historisch-politische Bildung mittels digitaler Lernmodule - 23.07.2025 - 18:15 - 20:00