BUCHPRÄSENTATION, PERFORMANCE

STIMMEN

Performance und Buchpräsentation zu „Verdrängt – Die Erinnerung an die nationalsozialistischen ‚Euthanasie‘-Morde“

Zeit:

14.03.2025  
18:30 Uhr

Ort:

M26
Maximilianstraße 26, 93047 Regensburg

Kategorie:

BUCHPRÄSENTATION

Information zur Barrierefreiheit: Der gesamte Veranstaltungsort des Kulturenraums M26 ist barrierefrei gestaltet und mit einem Rollstuhl erreichbar.

Die Performance „STIMMEN“ beschäftigt sich mit den nationalsozialistischen „Euthanasie“-Morden. Etwa 25 Performer*innen im Alter von 12 bis 26 Jahren gestalten eine publikumsnahe Aufführung, die ausschnitthaft an Lebensstationen von NS-Opfern innehält und den Versuch unternimmt, ihnen eine „Stimme“ zu verleihen. Die jungen Künstler*innen stellen einzelne Biografien vor, weisen aber als kollektives „Wir“ auch auf Mechanismen von Stigmatisierung, Anpassung und Gleichschaltung hin – historisch und gegenwärtig.

Entwickelt wurde die Performance von der Theaterwerkstatt Blickwechsel (München/Haar) auf Grundlage der 2023 im Wallstein Verlag erschienenen Publikation des Zentrums Erinnerungskultur mit dem Titel „Verdrängt – Die Erinnerung an die nationalsozialistischen ,Euthanasie‘-Morde“. Die Performance im M26 nehmen wir zum Anlass, Einblicke in unser Buch und seinen Entstehungsprozess zu geben.

Der Schwerpunkt des Buches „Verdrängt“ liegt auf den vielfältigen Initiativen, die aktuell an die Verbrechen des NS-Krankenmordes erinnern. Die Kombination unterschiedlicher fachlicher Disziplinen und inhaltlicher Zugänge erlaubt einen multiperspektivischen Zugriff auf das Thema.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Theaterwerkstatt Blickwechsel und dem M26 der Stadt Regensburg statt und ist Teil der Internationalen Wochen gegen Rassismus, die vom Integrationsbeirat der Stadt Regensburg koordiniert werden. Gefördert wird die Performance vom Bezirk Oberbayern, der Amadeu Antonio Stiftung, der Bürgerstiftung Haar und der Stiftung der Kreissparkasse für den Landkreis München.

Um Anmeldung per Mail an zentrum-erinnerungskultur@ur.de wird gebeten.

Performance „STIMMEN“ (Fotos © Janina Ruthenkolk)

Die Internationalen Wochen gegen Rassismus finden bundesweit statt und werden von der gleichnamigen Stiftung veranstaltet. 2025 stehen sie unter dem Motto „Menschenwürde schützen“. In Regensburg koordiniert der Integrationsbeirat der Stadt die Aktivitäten und Veranstaltungen. Den Höhepunkt der Wochen bildet der Internationale Tag gegen Rassismus am 21.03.