Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Uni goes Downtown“ gibt unser Mitarbeiter Dr. Philipp Bernhard Einblicke in seine aktuelle Forschung zu globalen Perspektiven auf Erinnerungskultur. Konkret widmet er sich in seinem Vortrag am Beispiel von Museen den Herausforderungen, die sich aus dem häufigen Fehlen von Quellen aus der Perspektive der Kolonisierten für die Vermittlung von Kolonialgeschichte ergeben.

Am 19. Mai 2025 ist die Universität Regensburg im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Uni goes Downtown“ wieder im Degginger zu Gast, dem Kultur- und Kreativzentrum der Stadt Regensburg. Hier zeigen Forschende, dass Wissenschaft für alle spannend und von persönlicher Relevanz sein kann. Für musikalische Umrahmung sorgt die Uni Jazz Combo. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
In drei Kurzvorträgen beleuchten Forschende unterschiedlicher Fachrichtungen aktuelle gesellschaftliche Themen. Am 19. Mai 2025 halten neben Dr. Philipp Bernhard auch unser Beiratsmitglied Prof. Dr. Angelika Lingnau sowie Prof. Dr. Eva Helene Odzuck einen Vortrag.
- Prof. Dr. Eva Helene Odzuck (Politische Philosophie, Theorie und Ideengeschichte, Schwerpunkt Demokratietheorien):
Demokratie und Digitalisierung - Dr. Philipp Bernhard (Erinnerungskulturforschung und Public History):
Postkoloniale Erinnerungskultur - Prof. Dr. Angelika Lingnau (Kognitive Neurowissenschaften):
Gedankenlesen