Felix Bruckner, M.A.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

E-Mail: fbruckner@grenzeneugedacht.eu
Telefon: +49 941 943 7645 / +49 9603 90390 121

Ausbildung

Studium der Romanistik, Bohemistik, Kultur-, Sprach- und Geschichtswissenschaft an der Universität Regensburg und der Université Clermont Auvergne (Clermont-Ferrand)

2017–2020: Deutsch-Französische Studien (B.A./Licence, DFH-Doppelabschluss)

2019–2020: Regionalkompetenzen für die bayerisch-tschechische Grenzregion (Zertifikat)

2020–2021: Bohemicum – Sprach-, Kultur- und Arealkompetenz für Tschechien (Zertifikat)

2020–2023: Public History und Kulturvermittlung (M.A.)

Abschlussarbeiten zum algerischen Kolonialfranzösisch (B.A.) und zu Narrativen in Musealisierungen der bayerisch-böhmischen Grenze (M.A., ausgezeichnet mit dem Regensburger Preis für herausragende Abschlussarbeiten im Bereich Area Studies 2023; Einen auf der Masterarbeit basierenden Artikel finden Sie in der Zeitschrift ForAP.)

Praxiserfahrungen

Vor und während des Studiums:
Praxiserfahrungen in der grenzüberschreitenden und europäischen Kulturvermittlung sowie der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (mit Aufenthalten in Nancy und Strasbourg), Nebentätigkeiten im Journalismus sowie als SHK/WHK am Lehrstuhl für Romanische Sprachwissenschaft und am Zentrum Erinnerungskultur (ZE)

09/2023–08/2025: Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungs- und Vermittlungsprojekt „Das Grüne Band“ am ZE
03/2024–08–2025: Mitarbeiter an der Geschäftsstelle des ZE für Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement

seit 09/2025: Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Projektkoordinator „Grenze neu gedacht / Hranice jinak“ (ein Projekt der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg in Zusammenarbeit mit dem ZE)

Felix Bruckner, M.A.