Debatten und Positionen zur Erinnerungskultur stehen im Mittelpunkt unserer neuen Veranstaltungsreihe. Die Vorträge und Diskussionsformate sollen ein breites Publikum über erinnerungskulturelle Themen ins Gespräch bringen und so verschiedene Perspektiven der Erinnerungskultur zugänglich machen.
Nächste Termine
20.07.2023 Prof. Dr. Ewald Frie Lesung und Gespräch zum Buch „Ein Hof und elf Geschwister“
2023[genaues Datum wird zeitnah bekanntgegeben] Prof. Dr. Jürgen Zimmerer (Leiter der Forschungsstelle Hamburgs (post-)koloniales Erbe) Thema: Hamburgs (post-)koloniales Erbe
2023[genaues Datum wird zeitnah bekanntgegeben] Uwe Neumärker (Direktor der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas) Thema: „Geschichte als Waffe“ – Erinnerungspolitik und Gedenken im östlichen Europa
Vergangene Termine
13.03.2023 Prof. Dr. Angelika Lingnau (Heisenberg-Professorin für Cognitive Neuroscience an der Universität Regensburg) Thema: Sich erinnern – eine neurowissenschaftliche Perspektive
22.06.2022 Prof. Dr. Axel Klausmeier (Direktor der Stiftung Berliner Mauer) Thema: Erinnerungs- und Gedenkstättenpolitik in Deutschland – Vertraute Themen und neue Fragen