zum Archiv Veranstaltung suchen... Termine und Suche Erweiterte Suche anzeigen Veranstaltung suchen... Termine und Kategorien Kategorien AUSSTELLUNG BUCHPRÄSENTATION DEBATTEN UND POSITIONEN ZUR ERINNERUNGSKULTUR ERZÄHLCAFÉ FEIER FILMVORFÜHRUNG FORTBILDUNG KOLLOQUIUM PUBLIC HISTORY UND ERINNERUNGSKULTUR KONZERT LESUNG LESUNG UND GESPRÄCH LUNCHGESPRÄCH OBERSEMINAR: THEMEN UND PROBLEME MODERNER LANDESGESCHICHTE PERFORMANCE PODIUMSDISKUSSION PROJEKTVORSTELLUNG TAGUNG VORTRAG WERKSTATTGESPRÄCH WORKSHOP 02 Mai Wie erinnern wir? 80 Jahre Weltkriegsende in Erinnerungsstücken 02.05.2025 - 25.05.2025 10:00 - 16:00 Uhr Historisches Museum Regensburg AUSSTELLUNG Mehr Informationen 09 Mai Kurator*innenführung zur studentischen Ausstellung „Wie erinnern wir?“ 09.05.2025 14:30 Uhr Historisches Museum Regensburg AUSSTELLUNG Mehr Informationen 14 Mai Annabelle Fälschlein, B.A.: Der „Circuit de la Résistance“ als Seismograf. Regionalgeschichte und ihre Rolle in der französischen Erinnerungskultur 14.05.2025 18:15 - 20:00 Uhr Universität Regensburg, Raum H26 (Vielberthgebäude) KOLLOQUIUM PUBLIC HISTORY UND ERINNERUNGSKULTUR Mehr Informationen 15 Mai Strafprozesse filmen: eine Herausforderung für die Gesellschaft. Von Nürnberg bis zur chilenischen Diktatur 15.05.2025 - 12.07.2025 Ganztägig Oberes Foyer der Zentralbibliothek AUSSTELLUNG Mehr Informationen 19 Mai Uni goes Downtown mit einem Vortrag von Dr. Philipp Bernhard zu globalen Perspektiven auf Erinnerungskultur 19.05.2025 19:00 Uhr Degginger VORTRAG Mehr Informationen 04 Juni Andrea Sarah Lorenz, M.A.: Hashtag und Hakenkreuz. Konstruktion vergangenheitsbezogener Hate Speech auf TikTok 04.06.2025 18:15 - 20:00 Uhr Universität Regensburg, Raum H26 (Vielberthgebäude) KOLLOQUIUM PUBLIC HISTORY UND ERINNERUNGSKULTUR Mehr Informationen 11 Juni Dr. Mareike Witkowski: Erinnern für alle? Lehr-Lernprozesse an NS-Gedenkstätten in heterogenen Lerngruppen 11.06.2025 18:15 - 20:00 Uhr Universität Regensburg, Raum H26 (Vielberthgebäude) KOLLOQUIUM PUBLIC HISTORY UND ERINNERUNGSKULTUR Mehr Informationen 25 Juni Franziska Fronhöfer, B.A.: Kulturelle Bildung meets Erinnerungskultur – Chancen und Herausforderungen partizipativer Projekte an der Schnittstelle von künstlerisch-performativer Praxis und historisch-politischer Bildung 25.06.2025 18:15 - 20:00 Uhr Universität Regensburg, Raum H26 (Vielberthgebäude) KOLLOQUIUM PUBLIC HISTORY UND ERINNERUNGSKULTUR Mehr Informationen 03 Juli Buchvorstellung und Gespräch mit Prof. Dr. Wolfgang Benz: „Zukunft der Erinnerung“ 03.07.2025 00:00 Uhr Regensburg, Ort wird noch bekanntgegeben DEBATTEN UND POSITIONEN ZUR ERINNERUNGSKULTUR Mehr Informationen 09 Juli Dr. Izabela Paszko: Tracing ‚Lilliputian Threads‘. An Infrastructural Approach to Memory Sites in Germany 09.07.2025 18:15 - 20:00 Uhr Universität Regensburg, Raum H26 (Vielberthgebäude) KOLLOQUIUM PUBLIC HISTORY UND ERINNERUNGSKULTUR Mehr Informationen 17 Juli Buchvorstellung und Gespräch mit Dr. Andreas Kranebitter: „Die Konstruktion von Kriminellen“ 17.07.2025 18:30 Uhr Evangelisches Bildungswerk Regensburg DEBATTEN UND POSITIONEN ZUR ERINNERUNGSKULTUR Mehr Informationen 23 Juli Prof. Dr. Astrid Schwabe: „LEBENSGESCHICHTEN. Zeitzeugnisse von Genoziden“ aus transnationaler Perspektive. Kompetenzorientierte historisch-politische Bildung mittels digitaler Lernmodule 23.07.2025 18:15 - 20:00 Uhr Universität Regensburg, Raum H26 (Vielberthgebäude) KOLLOQUIUM PUBLIC HISTORY UND ERINNERUNGSKULTUR Mehr Informationen