Räume existieren nicht einfach, sondern werden fortlaufend gemacht – so auch in Bayern und Böhmen, die gerne als kontinuierlich verlaufende und zusammengehörende Kulturlandschaft romantisiert werden. Das Seminar beschäftigte sich im Sommersemester 2025 mit öffentlichen visuellen und narrativen Repräsentationen dieser Räume, den unterschiedlichen Begrifflichkeiten und ideologischen Konzepten, die damit verbunden werden, sowie den darin ablesbaren Fremd- und Selbstbildern.
mehr dazu