Im Kontext der Ausstellung „Ende der Zeitzeugenschaft?“ wurden verschiedene wissenschaftliche Vorträge und Podiumsdiskussionen abgehalten, die sich eingehend mit dem Konzept der Zeitzeugenschaft auseinandersetzten. Die Eröffnung der Ausstellung wurde ebenfalls durch einen wissenschaftlichen Vortrag begleitet. Eine detaillierte Übersicht über die einzelnen Veranstaltungen finden Sie im folgenden Slider.
Rückblick
Am 24. Oktober 2023 wurde die Ausstellung „Ende der Zeitzeugenschaft?“ der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg und des Jüdischen Museums Hohenems feierlich vom Zentrum Erinnerungskultur und der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg…
mehr dazuRückblick
Am 31. Januar 2024 luden das Zentrum Erinnerungskultur und die KZ-Gedenkstätte Flossenbürg im Bayerischen Verwaltungsgericht Regensburg zu einer Podiumsdiskussion ein,…
mehr dazuRückblick
Nur noch wenige, hochbetagte Überlebende der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft können heute von ihren Erfahrungen berichten. Wie lässt sich die Lücke, die…
mehr dazuRückblick
Die frühe Aufarbeitung der Jahre 1933 bis 1945 unmittelbar nach Ende des Zweiten Weltkrieges stand vor dem Problem, dass zahlreiche…
mehr dazuRückblick
Vom 25. Oktober 2023 bis zum 24. August 2024 war die Ausstellung „Ende der Zeitzeugenschaft?“, kuratiert von der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg…
mehr dazu